Die Cremes von La Mer gehören zu den haufreundlichsten Gesichtscremes in unseren Tests. La Mer setzt in der Regel auf eine Kombination zwischen Inhaltsstoffen aus dem Meer und fortgeschrittene Wirkstoff-Komplexe und Pflanzenextrakte. Auch die Tagescreme (Feuchtigkeitscreme) der Marke hat uns absolut überzeugt. Wir haben die Inhaltsstoffe analysiert, die Creme getestet und bewertet. Was dabei herausgekommen ist und ob wir die Feuchtigkeitscreme von La Mer uneingeschränkt empfehlen können, das zeigen wir Dir in diesem Testbericht.
Testbericht: La Mer Med Feuchtigkeitscreme
Was wurde getestet? | Unsere Bewertung |
---|---|
Die Inhaltsstoffe in der La Mer Creme
Anders als bei anderen Feuchtigkeitscremes, enthalten die La Mer Cremes oft deutlich weniger (dafür höher konzentriertere) Inhaltsstoffe. Das macht es einfach, das Konzept der Creme zu analysieren. Wie immer haben wir beim Test der La Mer Tagescreme die Inhaltsstoffe mit unseren Lieblings Analyse Tool gecheckt (cosmeticanalysis.com/de). Welches die nennenswertesten Wirkstoffe sind und wie diese in einer ausreichenden Konzentration wirken können, zeigen wir Dir hier:
Glycerin
rakratchada/stock.adobe.com
- Neuere Studien belegen nicht nur seine hervorragende Feuchthaltewirkung, sondern bescheinigen Glycerin eine Stabilisierung der Barrierefunktion der Haut. Glycerin erhöht nachweislich die Hautelastizität.3
Pentylenglycol (Pentylene Glycol)
Brian Jackson/stock.adobe.com
- Hilft das Wachstum von Mikroorganismen auf der Haut zu hemmen, spendet Feuchtigkeit1
Meerschlamm
© vvvita / Fotolia
- Hautschützend, hilft schädigende Einwirkungen auf die Haut durch äußere Einflüsse zu vermeiden1
Neben dem Meerschlamm enthält die La Mer Creme im Test auch noch Meersalz, das laut unseren Quellen heilungsfördernd wirken soll1.
Urea
© p-fotography / Fotolia
- hält die Feuchtigkeit1
- Wird oft in Kombination mit Glycerin in Präparaten für trockene und schuppige Haut eingesetzt6
- Bestandteil des natürlichen Feuchthaltefaktors, heilungsfördernd2
Ergänzt werden die Feuchtigkeitsbindenden Wirkstoffe mit Dikaliumsalz, das laut unseren Quellen auch die Feuchtigkeit hält1.
Pflanzliche Öle und Extrakte
KMNPhoto/stock.adobe.com
- Hat feuchtigkeitsbindende Eigenschaften, macht die Haut geschmeidig und bewahrt die Elastizität (Sheabutter)6
- In der Volksheilkunde gilt es als erwärmend, anregend und entzündungshemmend (Olivenöl)3
- Hilft schädigende Einwirkungen auf die Haut durch äußere Einflüsse zu vermeiden (Algenextrakt)1
- Verbessert das feuchthaltevermögen der Haut (Ceramide 3)2
Die La Mer Feuchtigkeitscreme im Test enthält noch weitere Inhaltsstoffe, denen einen positive Wirkung zugeschrieben wird. Diese können der INCI Liste entnommen werden. Die Auflistung im oberen Teil von diesem Testbericht zeigt aber dass La Mer sich bei der Konzeption dieser Creme viele Gedanken gemacht hat und eine wirklich tolle Feuchtigkeitscreme entworfen hat. Man findet in dieser zwar keine bekannten Hydratisierer wie Hyaluronsäure, Aloe Vera oder Hydractin: Dennoch überzeugt die Creme mit vielen Inhaltsstoffen, die einer ausreichenden Konzentration feuchtigkeitsbewahrend und feuchtigkeitsspendend wirken können.
Duft Test: Wie riecht die La Mer Feuchtigkeitscreme?
Wir haben auch den Duft der La Mer Creme getestet, wobei diese Testkategorie oft auf einer subjektiven Meinung basiert. Die Tagescreme enthält kein Parfüm. Dennoch hat sie einen leichten Geruch, der an eine Totes-Meer-Gesichtsmaske erinnert. Die Creme riecht, passend zur Philosophie der Marke leicht nach Meer. Ohne Parfüm heißt auch, dass keine möglichen Allergene enthalten sind, was wir natürlich begrüßen.
Die Konsistenz der La Mer Creme im Test
Die Konsistenz der La Mer Creme ist sehr leicht. Obwohl sie einige Pflanzenöle- und Fette enthält, dominieren diese Inhaltsstoffe nicht. Das soll auch so sein, denn eine gute Feuchtigkeitscreme soll auch für die Haut ab 30 geeignet sein. Fette und Öle sollten bei der Pflege ab 30 nicht dominieren, sondern die Hydratisierer, die der Haut Feuchtigkeit spenden. Somit ist die Konsistenz der La Mer Tagescreme im Test perfekt für eine ausreichende Feuchtigkeitspflege ab 30. Dadurch, dass sie sehr leicht ist, braucht man etwas mehr Creme als bei einer fettigeren Pflege. Das bedeutet, dass sie nicht ganz so ergiebig ist.
Die Creme zieht aber wunderbar ein und hinterlässt keine Rückstände. So soll das bei einer perfekten Textur sein.
Ist die Creme Hautfreundlich?
Zum La Mer Creme Test gehört natürlich auch dass die Inhaltsstoffe nach Haufreundlichkeit analysiert werden. Wir haben mit dem Tool der Kosmetikanalyse (cosmeticanalysis.com/de) geschaut, welche Stoffe hautfreundlich sind und ob die Creme auch bedenkliche Inhaltsstoffe hat. Enttäuscht wurden wir nicht: Die La Mer Tagescreme im Test hat nur hautfreundliche Stoffe und bekommt bei der Kosmetikanalyse die Note „sehr gut“ (besonders Hautfreundlich)
La Mer Creme Tesfazit: Unsere Bewertung
Die La Mer Creme ist zu Recht eine der Feuchtigkeitscreme Testsieger 2017. Sie enthält wunderbare Inhaltsstoffe die, laut unserer Recherche, perfekt geeignet sind um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die Konsistenz und der Duft sind auch einwandfrei. Zudem enthält die Creme keine Silikone, Parabene, PEG, Mineralöle, Mikroplastik oder Aluminium. Hier gibt es nichts zu meckern und deshalb bekommt die Creme von uns die Note „sehr gut“. Für den Testsieger hat es nicht ganz gereicht, weil die zwei Cremes vor der La Mer Creme Inhaltsstoffe enthalten, die für uns eine noch bessere Wahl sind bei der Konzeption der perfekten Feuchtigkeitscreme.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Die in diesem Testbericht verwendeten Quellen findest Du in unserem Impressum.